-
Neueste Beiträge
- Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
- Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
- Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
- Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
- Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen im Rückwärtsgang?
- Referentenentwurf zur Verschiebung der Zuständigkeit von unter 25-Jährigen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Brandenburg
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- FDP
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Wirtschaftswachstum
Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt, und ohne Lohnerhöhung bzw. existenzsichernder Teilzeitarbeit droht Armut. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Ökonomie, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Arbeitsproduktivität, Arbeitszeit, Arbeitszeitverkürzung, Erwerbstätigkeit, Selbständige, Unterbeschäftigung, Wachstum, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
Wirtschaftswachstum senkt nicht die Arbeitslosigkeit
Seit Jahren wird in der dominierenden Volkswirtschaftslehre und den Regierungen ein Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit unterstellt, wonach ein Wirtschaftswachstum Arbeitslosigkeit reduziert. Aktuell findet sich diese Behauptung auch in Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2021 wieder. Daten zeigen, dass die Behauptung keine empirische Basis hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitslosigkeitsschwelle, Beschäftigungsschwelle, BIP, Bundestagswahl, CDU, Okun, Pandemie, Partei, Wachstum, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftswachstum senkt nicht die Arbeitslosigkeit