-
Neueste Beiträge
- Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
- Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
- Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
- Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
- Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen im Rückwärtsgang?
- Referentenentwurf zur Verschiebung der Zuständigkeit von unter 25-Jährigen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Brandenburg
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- FDP
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Teilzeit
Anteil versicherungspflichtig beschäftigter Alleinerziehender im Leistungsbezug SGB II sinkt
Die Zahl der Alleinerziehenden mit Leistungsbezug SGB II (erwerbsfähige Leistungsberechtigte; ELB) sinkt seit 2008 (mit Ausnahme 2013; vgl. Weniger deutsche Alleinerziehende mit „Hartz-IV“-Bezug). Noch stärker sinkt allerdings seit 2014 der Anteil der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten unter ihnen. Zunächst stieg der Beschäftgten-Anteil … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Erwerbsquote, Erwerbstätigkeit, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Teilzeit, Vollzeit
Ein Kommentar