-
Neueste Beiträge
- Deutscher Aufbau- und Resilienzplan – Beitrag zur Überwindung der Corona-Krise?
- Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen
- Langzeitarbeitslosigkeit macht öffentliche geförderte Beschäftigung für Hunderttausende nötig
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen stagniert
- Teilhabe am Arbeitsmarkt im Sinkflug 2021?
- Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – mehr vom selben
- Alleinlebende Frauen können häufiger als Männer ihre Unterkunft nicht warm halten
Kategorien
Schlagwörter
- Abbrüche
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Beschäftigungsträger
- Bildung
- Bremen
- Bundeshaushalt
- coaching
- Corona
- Covid19
- Eingliederung
- ESF
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitlosigkeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Migrant
- Mindestlohn
- Minijob
- Nordrhein-Westfalen
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Migrant
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Dezember 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als zwei Jahren. Am 31.12.2017 waren 20.443 Teilnehmende1 (31.7.2017: 18.765; 31.3.2017: 16.186; 30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 304 Jobcentern im Programm (bei weiteren Jobcentern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcenter, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Migrant
2 Kommentare
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als zwei Jahren. Am 31.7.2017 waren 18.765 Teilnehmende1 (31.3.2017: 16.186; 30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 305 Jobcentern im Programm (bei weiteren drei Jobcentern gab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcenter, Langzeitarbeitslose, Migrant
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum Juli 2017
Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum März 2017
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun seit fast zwei Jahren. Am 31.3.2017 waren 16.186 Teilnehmende1 (30.9.2016: 10.939; 31.5.2016: 6.893) in 305 Jobcentern im Programm (bei weiteren acht Jobcentern gab es einen Widerruf; zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Jobcentre, Langzeitarbeitslosigkeit, Migrant
Kommentare deaktiviert für Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit zum März 2017
Aktuelle Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit
Das vom Europäischen Sozialfonds (ESF) finanzierte Förderprogramm des Bundes zugunsten langzeitarbeitsloser Leistungsberechtigter läuft nun schon seit mehr als 16 Monaten. Am 30.9.2016 waren 10.939 Teilnehmende1 (31.5.2016: 6.893) in 303 Jobcentern im Programm (zum 31.12.2015: 312, zum 31.5.2016: 305). In drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Frauen, Jobcenter, Langzeitarbeitslos, Migrant, SGB II, sozialer Arbeitsmarkt
Kommentare deaktiviert für Aktuelle Entwicklung des Programms zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit