-
Neueste Beiträge
- Teilhabe von Kindern in der Pandemie gesunken
- Lohnquote – seit 30 Jahren keine Besserung
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – 25.000 Eintritte erreicht
- Arbeitslose ukrainische Staatsangehörige in Deutschland: Siedlungsstruktur
- Teilhabe am Arbeitsmarkt – Zugang nimmt ab
- Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine
- Leitfaden für Arbeitslose
Kategorien
Schlagwörter
- Abbrüche
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Medien
Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit einfach erklärt
Es ist immer wieder erstaunlich, dass man und wie man das Problem der Arbeitslosigkeit sprachlich zu bewältigen versucht. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist hier sehr gut aufgestellt. Zahlreiche Medien scheinen mit der Wiedergabe von Pressemitteilungen zufrieden zu sein. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Bundesagentur für Arbeit, Medien
Kommentare deaktiviert für Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit einfach erklärt