-
Neueste Beiträge
- Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
- Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
- Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
- Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
- Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen im Rückwärtsgang?
- Referentenentwurf zur Verschiebung der Zuständigkeit von unter 25-Jährigen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Brandenburg
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- FDP
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Grüne
Bekämpfung von Arbeitslosigkeit: Wichtigkeit und Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung
Die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit ist ein Dauerthema. Wie wichtig ist das Thema der Bevölkerung und wie wird diesbezüglich die Arbeit der Bundesregierung beurteilt? Die Aufgabe wird als wichtig bewertet, die Arbeit der Bundesregierung bei dieser Aufgabe eher schlecht beurteilt. Es bestehen Unterschiede zwischen Parteipräferenzen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Bayern, Bundesregierung, CDU, CSU, FDP, Grüne, Hessen, Landtagswahl, Partei, SPD, Statistik
Kommentare deaktiviert für Bekämpfung von Arbeitslosigkeit: Wichtigkeit und Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung
Arbeitsmarkt soll inklusiver werden
Der Bund hat einen Referentenentwurf für ein Gesetz zu einem inklusiven Arbeitsmarkt erarbeitet. Die Kernelemente wurden im Koalitionsvertrag der Bundesregierung angekündigt. Um den Arbeitsmarkt inklusiver zu machen, sind folgende gesetzliche Änderungen vorgesehen: Erhöhte Ausgleichsabgabe für Arbeitgeber, die trotz Beschäftigungspflicht keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Reha, SGB II
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Behinderung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Arbeitsmarkt soll inklusiver werden
Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung
Über- oder Untergewicht ist kein anerkanntes Diskriminierungsmerkmal. Und dennoch fühlen sich zahlreiche Menschen aufgrund ihres Gewichts diskriminiert. Betroffen sind über 6 Mio. Menschen in Deutschland. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit
Verschlagwortet mit AGG, Anti-Diskriminierung, Bundesregierung, Diskriminierung, FDP, Frauen, Gewicht, Grüne, Männer, SPD, Übergewicht, Untergewicht
Kommentare deaktiviert für Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung
Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
Die Wirkungen und Mängel des Mindestlohns bzw. seiner Erhöhung auf 12 Euro pro Stunde analysiere ich in einem Beitrag für forum arbeit (forum arbeit 01/22).
Im Gesetzgebungsverfahren sollten noch geändert werden:
Der Mindestlohn sollte höher als 12 € angesetzt werden. Hinweise zur Orientierung bietet der Evaluationsbericht des BMAS. Der Bund ist mit der Setzung von indexierten Mindestlöhnen gefordert.
22 (4) MiLoG, wonach Langzeitarbeitslose sechs Monate lang keinen Mindestlohn erhalten, ist zu streichen.
Die Bezugnahme der Begründung für die Erhöhung des Mindestlohns auf die Anreize für Arbeitslose sollte auch gestrichen werden. Es reicht der Grund, dass der Markt oder die Tarifautonomie versagt hat.
Dem Evaluationsberichtes nach ist die Stärkung der Tarifautonomie und -bindung effektiver. Dies und den Abbau von Diskriminierungen von Arbeitssuchenden auf dem Arbeitsmarkt sollte die Regierung beschleunigen. Bis dahin sollte von der Mindestlohnkommission von der Tarifentwicklung nach oben abgewichen werden müssen, wenn die Preisentwicklung entsprechend ist.
Die verbesserte Durchsetzung des Mindestlohnes sollte mitbeschlossen werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Armut, FDP, Gesetz, Grüne, Langzeitarbeitslose, Mindestlohn, Minijob, SPD
Kommentare deaktiviert für Mindestlohn – Wirkungen und Mängel
Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung
Fortsetzung von Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung (s. hier) Betroffene wurden nach ihren Erwartungen an die Politik gefragt. Die möglichen Antworten (Stimme voll und ganz zu, Stimme eher zu, Stimme eher nicht zu, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Bundesregierung, Bundestag, Diskriminierung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Erwartungen an die Politik von Betroffenen mit einer erlebten Diskriminierung aufgrund Behinderung
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung
Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung. Von den Befragten einer Bevölkerungsumfrage aus 2019 erklärten 8,7 %, dass sie persönlich eine Diskriminierung aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit in den letzten drei Jahren erlebt haben. Unter denen, die Frage überhaupt beantwortet haben, waren es 43,1 %. Unter den verschiedenen Diskriminierungsmerkmalen (Geschlecht, Alter u.a.) war Behinderung das häufigste. Im Folgenden werden Ergebnisse dieser Befragten genauer betrachtet. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Anti-Diskriminierung, Behinderung, Bundesregierung, Bundestag, Diskriminierung, FDP, Grüne, Inklusion, SPD
Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Menschen mit Behinderung brauchen mehr Anti-Diskriminierung
Niemand wird ins Bergfreie fallen.
Ziehen die Sondierenden prekäre Arbeit in Betracht um ihr Versprechen, dass niemand ins Bergfreie fällt, einzuhalten oder schließen sie dies aus? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Sprache
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Bergbau, Bundestagswahl, FDP, Grüne, ins Bergfreie fallen, SPD
Kommentare deaktiviert für Niemand wird ins Bergfreie fallen.
Sanktion und Integration
Je höher der Anteil der Sanktionierten in einem Jobcenter, desto niedriger ist die Integrationsquote. Die Senkung der Transferleistung der Jobcenter unter das Existenzminimum durch Einsatz von Sanktionen zur verstärkten Aufnahme einer Erwerbstätigkeit ist fragwürdig. Diese sollte bei der Änderung der Rechtslage durch die neue Bundesregierung berücksichtigt werden. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Armut, Bundesverfassungsgericht, Erwerbstätigkeit, Existenzminimum, FDP, Grüne, Integration, Integrationsquote, K2, Mitwirkungspflicht, Sanktion, SPD
Kommentare deaktiviert für Sanktion und Integration
Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Die vorgeschlagene Lösung Bürgergeld im Sondierungspapier „Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, 2021“ nach der Bundestagswahl 2021scheinen eher Teil des Problems zu sein und werden weder Massenarbeitslosigkeit noch prekäre Arbeit wirksam abbauen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Armut, Bundestagswahl, Bürgergeld, Diskriminierung, Erwerbstätigkeit, FDP, Fordern, Grüne, Mindestlohn, Mitwirkungspflicht, SPD, Tarif, Transferentzugsrate, working poor, Würde, Zuverdienst
Kommentare deaktiviert für Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Parteipräferenzen von Arbeitsuchenden
Unterscheiden sich die Parteipräferenzen von Arbeitslosen und Beschäftigten? Diese Frage läßt sich mit Daten des European Social Survey annäherungsweise beantworten. Mit den 2018 in Deutschland erhobenen Daten machten die Befragten Angaben dazu, ob sie eine Zeit lang innerhalb der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslos, Bundestagswahl, CDU, FDP, Grüne, Linke, Partei, SPD
Kommentare deaktiviert für Parteipräferenzen von Arbeitsuchenden