-
Neueste Beiträge
- Teilhabe am Arbeitsmarkt – Zugang nimmt ab
- Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine
- Leitfaden für Arbeitslose
- Arbeitsgelegenheiten 2021: Bestand, Teilaktivierungsquoten und Maßnahmekosten
- Arbeitslosigkeit bei Jobcentern reduziert
- Förderung von Arbeitslosen durch Maßnahmen gesunken
- Überstunden und 1 Mio. vermiedene Arbeitsplätze
Kategorien
Schlagwörter
- Abbrüche
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Minijob
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Corona
Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine
„Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine: die EU im Jahr 2022“ ist der Titel des neu erschienen EuroMemorandum 2022. Es wurde veröffentlicht von der EuroMemo Group, einer Gruppe europäischer Ökonomen für eine alternative Wirtschaftspolitik in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Corona, EU, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Wirkt die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen noch?
Seit September 2019 gehen die monatlichen Zugänge bei der „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ zurück. Diese Entwicklung setzt also bereits deutlich vor der Corona-Pandemie ein. Die niedrigen Eintrittszahlen in den letzten Monaten sind insoweit bedenklich, als in der Pandemie die Zahl und der Anteil der Langzeitarbeitslosen besonders stark gestiegen ist. Hier besteht großer Förder- und Handlungsbedarf, bei dem das dafür geschaffene Instrument „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ offensichtlich nicht wirkt oder nicht genutzt wird. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Abbruch, Corona, Hessen, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Saarland, Statistik
Schreib einen Kommentar
SodEG soll verlängert werden
Der Gesetzentwurf der Fraktionen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP für ein Gesetz zur Verlängerung des Sozialdienstleister-Einsatzgesetzes und weiterer Regelungen vom 10.3.2022 sieht Bedarf für eine Verlängerung. Die Verlängerung ist vorsorglich, da Schutzmaßnahmen zum 19.3.2022 auslaufen würden. Sie ist bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, SodEG
Kommentare deaktiviert für SodEG soll verlängert werden
Bürgergeld zum 1.1.2023 angekündigt
Das Bürgergeld soll voraussichtlich zum 1. Januar 2023 eingeführt werden. Weiterlesen
Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz erneut verlängert
Das Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz (SodEG) wird bis zum 19. März 2022 verlängert. Damit besteht die Grundlage weiter, sozialen Dienstleistern beispielsweise im Bereich der Arbeitsmarktpolitik, der Rehabilitation oder der Behindertenhilfe während der Krise weitere Leistungen zu gewähren. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Corona, Pandemie, SodEG
Kommentare deaktiviert für Sozialdienstleister-Einsatz-Gesetz erneut verlängert
Erfahrungen mit Behörden während der Corona-Krise 2021
Die Erfahrungen der Bevölkerung mit Behörden sind nach einer Umfrage überwiegend positiv. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitsagentur, Behörden, Corona, Gesundheitsamt, Ordnungsamt, Polizei, Vertrauen
Kommentare deaktiviert für Erfahrungen mit Behörden während der Corona-Krise 2021
Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten
Die registrierte Langzeitarbeitslosigkeit ist über einen längeren Zeitraum gesunken. In der Corona-Krise hat sie in kurzer Zeit wieder zugenommen. Im Februar 2021 wurde wieder die 1-Millionen-Grenze bei den Langzeitarbeitslosen (Rechtskreis SGB III und SGB II) überschritten, die zuletzt im Mai 2016 erreicht war. Bis April 2021 stieg die Langzeitarbeitslosigkeit weiter an auf 1.068.664. Dieses Niveau wurde letztmals im Januar 2015 erreicht.
Im Juni 2021 sind mehr als 4 von 10 Arbeitslosen langzeitarbeitslos (40,6 %). Einen solchen hohen Anteil gab es zuletzt im Oktober 2009. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitverkürzung, Beschäftigungsträger, Corona, Eingliederung, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Mindestlohn, ögB, Pandemie, sozialer Arbeitsmarkt, Statistik
Kommentare deaktiviert für Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten
Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte
„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Abbrüche, Arbeitgeber, Arbeitslosenstatistik, Corona, Langzeitleistungsbeziehende, Pandemie, sozialer Arbeitsmarkt, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt und vorzeitige Austritte
Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?
„Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (§ 16i SGB II) soll als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes seit 1.1.2019 die Teilhabe von Langzeitleistungsbeziehenden fördern (siehe auch hier). Dabei geht es um Personen, die in der Regel innerhalb der letzten sieben Jahre sechs Jahre Arbeitslosengeld … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Beschäftigungsträger, Corona, Langzeitleistungsbeziehende, Pandemie, sozialer Arbeitsmarkt, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Statistik
Kommentare deaktiviert für Teilhabe am Arbeitsmarkt am Maximum?
Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende
Als Instrument des sog. Teilhabechancengesetzes soll der § 16e SGB II seit 1.1.20219 die Eingliederung von Langzeitarbeitslosen fördern (siehe auch hier und hier). Im April 2021 betrug der Fallbestand 11.582 (vorläufige Zahl; Quelle der Zahlen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit), … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, Eingliederung, Langzeitarbeitslos, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Pandemie, Statistik
Kommentare deaktiviert für Eingliederung von Langzeitarbeitslosen – noch keine Trendwende