-
Neueste Beiträge
- Bekämpfung von Arbeitslosigkeit: Wichtigkeit und Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung
- EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen
- Wird für die Bundesregierung der Kampf gegen Arbeitslosigkeit nachrangig?
- Beschäftigte in Kurzarbeit und Arbeitslose interessieren sich stärker für Lebenshaltungskosten und Inflation
- Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausbildungsplätze
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sanktion
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Schlagwort-Archive: Bundestagswahl
Niemand wird ins Bergfreie fallen.
Ziehen die Sondierenden prekäre Arbeit in Betracht um ihr Versprechen, dass niemand ins Bergfreie fällt, einzuhalten oder schließen sie dies aus? Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Sprache
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Bergbau, Bundestagswahl, FDP, Grüne, ins Bergfreie fallen, SPD
Kommentare deaktiviert für Niemand wird ins Bergfreie fallen.
Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Die vorgeschlagene Lösung Bürgergeld im Sondierungspapier „Ergebnis der Sondierungen zwischen SPD, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP, 2021“ nach der Bundestagswahl 2021scheinen eher Teil des Problems zu sein und werden weder Massenarbeitslosigkeit noch prekäre Arbeit wirksam abbauen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Armut, Bundestagswahl, Bürgergeld, Diskriminierung, Erwerbstätigkeit, FDP, Fordern, Grüne, Mindestlohn, Mitwirkungspflicht, SPD, Tarif, Transferentzugsrate, working poor, Würde, Zuverdienst
Kommentare deaktiviert für Bürgergeld: die Lösung ist das Problem
Kleinparteien zur Bundestagswahl 2021
Die GARTENPARTEI stellt sich zur Bundestagswahl 2021. Einer ihrer Programmpunkte: „Hartz IV, 1 Euro-Jobs und unbezahlte Praktika sind als Menschen erniedrigende Einrichtungen abzuschaffen.“ Auch wenn man gegen HARTZ IV ist, und seine Abschaffung erreichen will, sollte man dazu sagen, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter SGB II
Verschlagwortet mit Bundestagswahl
Kommentare deaktiviert für Kleinparteien zur Bundestagswahl 2021
SPD verspricht im Bundestagsprogramm neuartige Arbeitslosenversicherung
SPD verspricht im Bundestagsprogramm neuartige Arbeitslosenversicherung: „Wir wollen die Arbeitslosenversicherung zu einer solidarischen Arbeitsversicherung weiterentwickeln. Sie soll nicht erst im Fall der Arbeitslosigkeit auf den Plan treten, sondern dabei helfen, diese gar nicht erst entstehen zu lassen.“ Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslosenversicherung, Bundestagswahl, Minijob, sozialer Arbeitsmarkt, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, SPD
Kommentare deaktiviert für SPD verspricht im Bundestagsprogramm neuartige Arbeitslosenversicherung
Wirtschaftswachstum senkt nicht die Arbeitslosigkeit
Seit Jahren wird in der dominierenden Volkswirtschaftslehre und den Regierungen ein Zusammenhang von Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit unterstellt, wonach ein Wirtschaftswachstum Arbeitslosigkeit reduziert. Aktuell findet sich diese Behauptung auch in Parteiprogrammen zur Bundestagswahl 2021 wieder. Daten zeigen, dass die Behauptung keine empirische Basis hat. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslosenquote, Arbeitslosigkeit, Arbeitslosigkeitsschwelle, Beschäftigungsschwelle, BIP, Bundestagswahl, CDU, Okun, Pandemie, Partei, Wachstum, Wirtschaftswachstum
Kommentare deaktiviert für Wirtschaftswachstum senkt nicht die Arbeitslosigkeit
Parteipräferenzen von Arbeitsuchenden
Unterscheiden sich die Parteipräferenzen von Arbeitslosen und Beschäftigten? Diese Frage läßt sich mit Daten des European Social Survey annäherungsweise beantworten. Mit den 2018 in Deutschland erhobenen Daten machten die Befragten Angaben dazu, ob sie eine Zeit lang innerhalb der letzten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt
Verschlagwortet mit Arbeitslos, Bundestagswahl, CDU, FDP, Grüne, Linke, Partei, SPD
Kommentare deaktiviert für Parteipräferenzen von Arbeitsuchenden