-
Neueste Beiträge
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
- Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
- Inflation und Leistungsbilanz: Zusammenhang verändert sich
- Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
- Flüchtlinge organisieren sich selbst
- Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Kategorien
Schlagwörter
- Anti-Diskriminierung
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Wohnung
Archiv
Schlagwort-Archive: Berufsbildung
Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – mehr vom selben
Die Bundesregierung will die Nutzung des Förderprogramms „Ausbildungsplätze sichern“ erhöhen. „Mit vereinten Kräften haben wir es geschafft, dass die Corona-Pandemie im vergangenen Jahr vergleichsweise wenig Auswirkungen auf dem Ausbildungsmarkt hatte. Die größere Herausforderung liegt jetzt vor uns.“ Bundesminister für Arbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung
Verschlagwortet mit Ausbildung, Ausbildungsplätze, Berufsbildung, Programm
Kommentare deaktiviert für Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ – mehr vom selben
Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss
Die Sars-CoV-2-Krise hat die Arbeitslosigkeit erhöht. In Deutschland stieg der Jahresdurchschnittswert der Arbeitslosenquote insgesamt von 5,0 % in 2019 auf 5,9 % in 2020. Ohne Kurzarbeit wäre die Zunahme noch stärker ausgefallen (siehe hier). Auch für den Arbeitsmarkt gilt: das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Berufsabschluss, Berufsbildung, Bildung
Kommentare deaktiviert für Corona-Pandemie verschärft Arbeitslosigkeit bei fehlendem Berufsabschluss
„Teilhabe am Arbeitsmarkt“- erste Hinweise zum Start der Förderung
Seit dem 1.1.2019 gelten neue Instrumente zur Förderung der Beschäftigung von Langzeitarbeitslosen und Langzeitleistungsbeziehenden bzw. deren Arbeitgeber. Im SGB II wurden durch das sog. „Teilhabechancengesetz“ der § 16e verändert und §16i neu eingeführt (zur Vorgeschichte). Insbesondere § 16i SGB II … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, ESF, SGB II, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Ausländer, Baden-Württemberg, Berufsbildung, Creaming, Frauen, Hamburg, Saarland
Kommentare deaktiviert für „Teilhabe am Arbeitsmarkt“- erste Hinweise zum Start der Förderung