-
Neueste Beiträge
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
- Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
- Inflation und Leistungsbilanz: Zusammenhang verändert sich
- Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
- Flüchtlinge organisieren sich selbst
- Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Kategorien
Schlagwörter
- Anti-Diskriminierung
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Wohnung
Archiv
Schlagwort-Archive: Arbeitszeitverkürzung
Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten
Die registrierte Langzeitarbeitslosigkeit ist über einen längeren Zeitraum gesunken. In der Corona-Krise hat sie in kurzer Zeit wieder zugenommen. Im Februar 2021 wurde wieder die 1-Millionen-Grenze bei den Langzeitarbeitslosen (Rechtskreis SGB III und SGB II) überschritten, die zuletzt im Mai 2016 erreicht war. Bis April 2021 stieg die Langzeitarbeitslosigkeit weiter an auf 1.068.664. Dieses Niveau wurde letztmals im Januar 2015 erreicht.
Im Juni 2021 sind mehr als 4 von 10 Arbeitslosen langzeitarbeitslos (40,6 %). Einen solchen hohen Anteil gab es zuletzt im Oktober 2009. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Arbeitslosenstatistik, Arbeitslosigkeit, Arbeitszeitverkürzung, Beschäftigungsträger, Corona, Eingliederung, Langzeitarbeitslose, Langzeitarbeitslosigkeit, Mindestlohn, ögB, Pandemie, sozialer Arbeitsmarkt, Statistik
Kommentare deaktiviert für Anteil der Langzeitarbeitslosen an Arbeitslosen hat 10-Jahres-Hoch überschritten
Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen
Mit oder ohne Corona-Krise: die Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit, Stille Reserve, Kurzarbeit, Teilnahme in Maßnahmen der Arbeitsverwaltung) und damit die Teilhabe an und durch Arbeit ist seit Jahrzehnten ein Problem, welches nicht grundsätzlich gelöst wurde. Die Pandemie verschärft dieses Problem (s. hier). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitgeber, Arbeitsproduktivität, Arbeitszeit, Arbeitszeitverkürzung, Erwerbstätigkeit, Wachstum
Kommentare deaktiviert für Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen