Der nützliche „Leitfaden für Arbeitslose – Der Rechtsratgeber zum SGB III“ ist in der 36. Auflage 2022 beim Fachhochschulverlag erschienen. Darin auch ein Beitrag von mir zu den Förderprogrammen des Europäischen Sozialfonds in der neuen Förderperiode 2021-2028. https://www.fhverlag.de/produkt/leitfaden-fuer-arbeitslose-kopie/
-
Neueste Beiträge
- Bekämpfung von Arbeitslosigkeit: Wichtigkeit und Beurteilung der Arbeit der Bundesregierung
- EU-Richtlinie über angemessene Mindestlöhne korrekt umsetzen
- Wird für die Bundesregierung der Kampf gegen Arbeitslosigkeit nachrangig?
- Beschäftigte in Kurzarbeit und Arbeitslose interessieren sich stärker für Lebenshaltungskosten und Inflation
- Ohne Teilzeit kein „stabiler“ Arbeitsmarkt
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausbildungsplätze
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sanktion
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv