Mit oder ohne Corona-Krise: Arbeitszeitverkürzung kann Arbeitslosigkeit abbauen

Mit oder ohne Corona-Krise: die Unterbeschäftigung (Arbeitslosigkeit, Stille Reserve, Kurzarbeit, Teilnahme in Maßnahmen der Arbeitsverwaltung) und damit die Teilhabe an und durch Arbeit ist seit Jahrzehnten ein Problem, welches nicht grundsätzlich gelöst wurde. Die Pandemie verschärft dieses Problem (s. hier).

Im Trend nimmt die Zahl der Erwerbstätigen (abhängig Beschäftigte, Selbständige und andere Formen) zu. Auch das Arbeitsvolumen nimmt parallel zu. Allerdings ist die Zahl der Erwerbstätigen schneller gestiegen als das entsprechende Arbeitsvolumen.

Quelle der Daten: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Das bedeutet, dass die Zahl der Arbeitsstunden pro Erwerbstätigen über die Zeit gesunken ist.

Quelle der Daten: Statistik der Bundesagentur für Arbeit

Nimmt man die gesunkene Zahl der registrierten Arbeitslosen dazu, wird klar, dass dies vor allem mit einer Zuwachs an Teilzeiterwerbstätigkeit zu tun hat. Eine individuelle Teilzeittätigkeit ist könnte gesellschaftlich unproblematisch sein, wenn sie existenzsichernd entgolten werden würde. Die Armutsgefährdungsquoten zeigen (s. hier), dass dies häufig nicht der Fall ist. Weitere Daten zeigen, dass der deutsche Arbeitsmarkt durch einen großen Niedriglohnsektor geprägt ist (s. hier).

Wenn man nun die Unterbeschäftigung in einem größeren Umfang als bisher abbauen möchte, wäre eine Steigerung des Produktionsvolumen (das Produktionsniveau bestimmt das Beschäftigungsniveau bei gegebener Technik) nötig. Das würde eine Erhöhung der Wachstumsrate über den Produktivitätsanstieg hinaus erfordern, beispielsweise durch Stimulierung der Investitionstätigkeit. Allerdings ist eine Erhöhung der Wachstumsrate mit ökologische Problemen verbunden (Stichworte: globale Erwärmung, Biodiversität, Wasserknappheit u. a.). Die Senkung der durchschnittlichen Produktivität würde den Niedriglohnsektor noch mehr ausweiten und ist dauerhaft auch nicht realistisch oder von Vorteil (s. hier).

Kurzfristig ist eher eine Reduzierung der gesamtwirtschaftlichen Arbeitszeiten zielführend, wenn also das Arbeitsvolumen auf mehr Personen verteilt werden könnte. Das bedeutet eine andere Verteilung der Arbeit, indem die Zahl der Vollzeitbeschäftigten sinkt und die der Teilzeitbeschäftigten steigt, und zwar bei einen vollem Lohn- und Finanzierungsausgleich an dem die Arbeitgeber beteiligt sind.

Dieser Beitrag wurde unter Alleinerziehende, Arbeitsmarkt, Soziale Teilhabe abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.