-
Neueste Beiträge
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
- Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
- Inflation und Leistungsbilanz: Zusammenhang verändert sich
- Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
- Flüchtlinge organisieren sich selbst
- Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Kategorien
Schlagwörter
- Anti-Diskriminierung
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Wohnung
Archiv
Archiv der Kategorie: Ehrenamt
Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Seit dem Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine bedürfen Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus diesem Land verstärkt Unterstützung. Wie stark möchten Menschen in Deutschland UkrainerInnen und Geflüchtete unterstützen und gibt es dabei regionale Unterschiede?
Von den Befragten stimmten 63,5 % der Aussage „Ich spende für Menschen in der Ukraine oder helfe Geflüchteten.“ zu. Zwischen einzelnen Bundesländern gibt es signifikante Unterschiede. Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saar, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Spende, Statistik, Thüringen, Ukraine
Schreib einen Kommentar
„Egoistische“ Motive ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen
Im Zusammenhang mit der verstärkten Zuwanderung nach Deutschland seit 2015 haben sich sehr viele Menschen vermehrt ehrenamtlich als Flüchtlingshelfer/-in engagiert und dieses Engagement hält an. Dabei stehen verschiedene persönliche Motive im Vordergrund – eher „altruistische“ und eher „egoistische“ Motive. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Altruismus, Egoismus, Ehrenamtliche, Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilfe
Kommentare deaktiviert für „Egoistische“ Motive ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen
Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in wieweit ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen einen Beitrag zur Unterstützung der Arbeitssuche für Flüchtlinge leisten und inwieweit dies einen Einfluss darauf hat, ob sich Flüchtlinge Sorgen machen über die Schwierigkeit einen Arbeitsplatz zu finden. (Beitrag zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtling, Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilfe
Kommentare deaktiviert für Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen
Sorgen und Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt von Flüchtlingen
Nach 2014 ist die Zahl der Flüchtlinge deutlich gestiegen. Da der Flüchtlingsstatus bis zum ersten Halbjahr 2016 nicht eindeutig erhoben wurde, hat die Statistik der Bundesagentur für Arbeit Daten zusammengestellt, die sich z. B. auf Arbeitslose aus den typischen Herkunftsstaaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Benachteiligung
Kommentare deaktiviert für Sorgen und Benachteiligung auf dem Arbeitsmarkt von Flüchtlingen