-
Neueste Beiträge
- Hausbesuche bei Arbeitslosen
- Haushaltssperre bremst Integration von Arbeitslosen
- Fachkräftemangel – wozu noch betriebliche Einstiegsqualifizierung?
- Entwicklung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II
- Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.
- Ist der sog. Zweite Arbeitsmarkt nur noch ein Arbeitsmärktchen?
- Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundesagentur für Arbeit
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Archiv der Kategorie: Bürgergeld
Haushaltssperre bremst Integration von Arbeitslosen
Bundesfinanzminister Lindner hat am 21.11.2023 eine Haushaltssperre bis zum 31.12.2023 verhängt. Der Beitrag behandelt die Fragen, was dies bei den Jobcentern konkret bewirkt und ob eine Ausnahme möglich ist. Maßnahmeträgern drohen Liquiditätsengpässe. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Bürgergeld, Fort- und Weiterbildung, Ökonomie, Reha, SGB II
Verschlagwortet mit Beschäftigungsträger, Bundeshaushalt, Flüchtling, Haushaltssperre, Maßnahmen, Träger, Ukraine
Schreib einen Kommentar
Entwicklung der ganzheitlichen Betreuung im SGB II
Zum 1.7.2023 ist als neues Förderinstrument für erwerbsfähige Leistungsberechtigte im SGB II die „ganzheitliche Betreuung“ eingeführt worden. Mit diesem Instrument gemäß § 16k SGB II können Jobcenter die Beschäftigungsfähigkeit von Arbeitslosen und Maßnahmenteilnehmenden sowie die Begleitung von Ausbildungsinteressierten und Auszubildenden flexibel fördern. Nun liegen die ersten Daten zur Nutzung vor. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgergeld, Fort- und Weiterbildung, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Betreuung, coaching, Eingliederung, Langzeitarbeitslose, Statistik, § 16k SGB II
Schreib einen Kommentar