Archiv der Kategorie: AsylbLG

Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon.

Pflichtarbeit für Asylbewerber? Gibt es schon. Seit 1993 gibt es Arbeitsgelegenheiten (AGH) nach § 5 AsylbLG, mit denen Flüchtlinge zur Arbeit verpflichtet werden können.
Leistungsberechtigte nach dem AsylbLG können somit einer AGH zugewiesen und zu dieser Arbeit werden, und sanktioniert werden, wenn sie diese Arbeit nicht ausführen. Der Beitrag berichtet die Entwicklung und die Ausgaben dazu. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar

CDU fordert Arbeitspflicht

CDU fordert Pflichtarbeit für Arbeitslose. Diese Vorschläge widersprechen sowohl dem Grundgesetz wie dem Völkerrecht. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Ökonomie, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Ein Kommentar

Integration von syrischen Zugewanderten in den Arbeitsmarkt

Seit Jahren wird eine stärkere Zuwanderung zur Stabilisierung der Unternehmen in Deutschland als erforderlich erachtet. In den Jahren 2015 und folgende wanderten insbesondere Flüchtlinge zu. Anfangs wurden hier Beschäftigungspotenziale zur Minderung von Fachkräfteengpässen angenommen. Dies wurde von allem von Zugewanderten aus Syrien angenommen. Selbst bei dieser Gruppe mit einer schnellen Anerkennung von Asyl kommt die Arbeitsmarktintegration trotz zahlreicher Förderprogramme nur langsam voran. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Sprache | Verschlagwortet mit , , , , | Ein Kommentar

Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder

Seit Jahrzehnten polarisieren die Positionen, dass ohne Fachkräfte aus dem Ausland Wohlfahrtsverluste drohen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite werden AusländerInnen als bedrohlich dargestellt. Nun werden von der Bundesregierung „Chancenkarten“ und andere Regelungen, nach dem es schon … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, Sprache | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder

Flüchtlinge organisieren sich selbst

Der praktische Regelfall der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist oft immer noch, dass ihren Zielgruppen geholfen wird. Aktuell stehen die Flüchtlinge, insbesondere aus der Ukraine, im Fokus. Unter dem Radar einer größeren Öffentlichkeit gibt es Initiativen von Flüchtlingen, die sich selbst … Weiterlesen

Veröffentlicht unter AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge organisieren sich selbst

Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern

Seit dem Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine bedürfen Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus diesem Land verstärkt Unterstützung. Wie stark möchten Menschen in Deutschland UkrainerInnen und Geflüchtete unterstützen und gibt es dabei regionale Unterschiede?
Von den Befragten stimmten 63,5 % der Aussage „Ich spende für Menschen in der Ukraine oder helfe Geflüchteten.“ zu. Zwischen einzelnen Bundesländern gibt es signifikante Unterschiede. Weiterlesen

Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern

Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen

AGH können für bestimmte junge Menschen eine positive Wirkung haben. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe | Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?

Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II ode Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden sich aber vor allem von der Zielsetzung her. Im Beitrag werden die Ausgestaltung und Entwicklung der FIM dargestellt. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?

25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019

Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019

Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen und Berufsbezogene Deutschsprachförderung 2021

Die Bundesregierung hat den Entwurf zum Bundeshaushalt 2021 vorgelegt. Vorgesehen sind darin 2 Mio. Euro für die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM; zu FIM siehe hier), die in 2021 ausfinanziert sein sollen. Eintritte in die Förderung durch das Instrument enden 2020. Für 2020 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen und Berufsbezogene Deutschsprachförderung 2021