-
Neueste Beiträge
- Mehrfachbeschäftigung – eine Fehlentwicklung in Deutschland
- Eingliederung von Arbeitslosen im SGB II – reale Mittelplanung 2024 so niedrig wie nie
- Welche Haltungen und Werte sind in der Grundsicherung wichtig?
- Inflationsausgleichsprämie förderfähig bei §§ 16e und i SGB II ?
- Teilhabe am Arbeitsmarkt im „Sommerloch“?
- Eingliederung von Langzeitarbeitslosen im Rückwärtsgang?
- Referentenentwurf zur Verschiebung der Zuständigkeit von unter 25-Jährigen
Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Brandenburg
- Bremen
- Bundeshaushalt
- Bundesregierung
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- FDP
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
Archiv
Archiv der Kategorie: Flüchtlinge
Integration von syrischen Zugewanderten in den Arbeitsmarkt
Seit Jahren wird eine stärkere Zuwanderung zur Stabilisierung der Unternehmen in Deutschland als erforderlich erachtet. In den Jahren 2015 und folgende wanderten insbesondere Flüchtlinge zu. Anfangs wurden hier Beschäftigungspotenziale zur Minderung von Fachkräfteengpässen angenommen. Dies wurde von allem von Zugewanderten aus Syrien angenommen. Selbst bei dieser Gruppe mit einer schnellen Anerkennung von Asyl kommt die Arbeitsmarktintegration trotz zahlreicher Förderprogramme nur langsam voran. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, SGB II, Sprache
Verschlagwortet mit Asyl, Ausländer, Beschäftigung, sozialversicherungspflichtig Beschäftigte, Syrer
Ein Kommentar
Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
Seit Jahrzehnten polarisieren die Positionen, dass ohne Fachkräfte aus dem Ausland Wohlfahrtsverluste drohen auf der einen Seite, und auf der anderen Seite werden AusländerInnen als bedrohlich dargestellt. Nun werden von der Bundesregierung „Chancenkarten“ und andere Regelungen, nach dem es schon … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, Ökonomie, Sprache
Verschlagwortet mit Ausländer, Bevölkerung, Statistik
Kommentare deaktiviert für Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
Flüchtlinge organisieren sich selbst
Der praktische Regelfall der Sozialarbeit und Sozialpädagogik ist oft immer noch, dass ihren Zielgruppen geholfen wird. Aktuell stehen die Flüchtlinge, insbesondere aus der Ukraine, im Fokus. Unter dem Radar einer größeren Öffentlichkeit gibt es Initiativen von Flüchtlingen, die sich selbst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilfe, Selbstorganisation, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Flüchtlinge organisieren sich selbst
Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Seit dem Krieg der Russischen Föderation gegen die Ukraine bedürfen Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus diesem Land verstärkt Unterstützung. Wie stark möchten Menschen in Deutschland UkrainerInnen und Geflüchtete unterstützen und gibt es dabei regionale Unterschiede?
Von den Befragten stimmten 63,5 % der Aussage „Ich spende für Menschen in der Ukraine oder helfe Geflüchteten.“ zu. Zwischen einzelnen Bundesländern gibt es signifikante Unterschiede. Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saar, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Spende, Statistik, Thüringen, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen
AGH können für bestimmte junge Menschen eine positive Wirkung haben. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Kommentare deaktiviert für Arbeitsgelegenheiten für junge Menschen
Arbeitslose ukrainische Staatsangehörige in Deutschland: Siedlungsstruktur
Die ukrainischen Arbeitslosen verteilen sich nach den Rechtskreis SGB II und III deutlich unterschiedlich nach Siedlungsstruktur/Kreistypen. Sie unterscheiden sich darin auch von den ausländischen Arbeitslosen. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitslose, Arbeitslosenstatistik, Kreistyp, SGB II, SGB III, Siedlungsstruktur, Ukraine
Ein Kommentar
Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine
„Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine: die EU im Jahr 2022“ ist der Titel des neu erschienen EuroMemorandum 2022. Es wurde veröffentlicht von der EuroMemo Group, einer Gruppe europäischer Ökonomen für eine alternative Wirtschaftspolitik in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, ESF, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Corona, EU, Ukraine
Kommentare deaktiviert für Gefangen zwischen der Covid-19 Krise und dem Krieg in der Ukraine
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?
Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II ode Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden sich aber vor allem von der Zielsetzung her. Im Beitrag werden die Ausgestaltung und Entwicklung der FIM dargestellt. Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2016-2020: eine Fehleinschätzung?
25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, AsylbLG, Flüchtlinge, SGB II
Verschlagwortet mit Arbeitsgelegenheit, FIM, Flüchtling, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Kommentare deaktiviert für 25 Jahre Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 1994 bis 2019
Kurze Geschichte des Internationalen Tages der Migranten
Der 18. Dezember wird als Internationaler Tag der Migranten gedacht. Diesen hat die UNO im Dezember 2000 ausgerufen. Gedacht wird demnach den Migranten, und nicht der Migration wie teilweise zu lesen ist. Auch der Bund macht mit, wie sich beispielsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Konvention, Menschenrechte, Migranten, Migration, UNO, Wanderarbeiter
Kommentare deaktiviert für Kurze Geschichte des Internationalen Tages der Migranten