-
Neueste Beiträge
- Ist der Arbeitsmarkt stabil?
- Frauen fühlen sich allein unterwegs weniger sicher
- Finanzielle Sorgen in der Bevölkerung – Unterschiede in Bundesländern
- Inflation und Leistungsbilanz: Zusammenhang verändert sich
- Wanderungen von AusländerInnen über die Grenzen Deutschlands: viele gehen wieder
- Flüchtlinge organisieren sich selbst
- Menschen in der Ukraine und Geflüchtete unterstützen: Unterschiede in Bundesländern
Kategorien
Schlagwörter
- Anti-Diskriminierung
- Arbeitgeber
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitslosigkeit
- Armut
- Ausbildung
- Ausländer
- Baden-Württemberg
- Behinderung
- Beschäftigungsträger
- Bremen
- Bundestagswahl
- Corona
- Covid19
- Diskriminierung
- Eingliederung
- Erwerbstätigkeit
- FDP
- FIM
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Frauen
- Grüne
- Hamburg
- Hessen
- Jobcenter
- Kurzarbeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Langzeitleistungsbeziehende
- Mindestlohn
- Pandemie
- Saarland
- Sachsen
- SGB II
- SGB III
- SodEG
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- sozialversicherungspflichtig Beschäftigte
- SPD
- Statistik
- Teilhabechancengesetz
- Wohnung
Archiv
Archiv der Kategorie: Fort- und Weiterbildung
Überbelegung von Wohnungen im lock down
Überbelegung von Wohnung ist kein neues Thema. Die Mietkosten steigen, bezahlbare und verfügbare Wohnungen für Familien sind kaum auf dem Markt zu finden, insbesondere in Großstädten. Steigende Mieten gehören zu den Treibern sozialer Ungleichheit. In der Sars-Co-V2-Krise bekommt das Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Corona, Pandemie, Überbelegung, Wohnung
Kommentare deaktiviert für Überbelegung von Wohnungen im lock down
Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?
Bundesminister Heil hat einen Referentenentwurf zum 11. Gesetz zur Änderung des SGB II (sog. „Hartz IV“) vorgelegt. Medial wird der Entwurf als eine weitreichende Reform bewertet. Viele Verbände und Organisationen signalisieren große Zustimmung. Das Gesetz soll in Teilen bereits zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II
Verschlagwortet mit Fortbildung, Gesetz, Partei, SodEG, Weiterbildung
Kommentare deaktiviert für Referentenwurf zur Änderung des SGB II – Novelle oder Reform?
NEETs needs
NEET meint „Not in Education, Employment or Training“, zu deutsch: nicht in Ausbildung, Arbeit oder Schulung. Der Begriff NEET erfasst also nicht nur nur Arbeitslosigkeit, sondern auch dass insbesondere junge Menschen nicht aktiv in einer Ausbildung oder Qualifizierung oder in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit Arbeitslosigkeit, Ausbildung, ISCED, NEET, PISA, Schulabschluss, Schulverweigerung, Sekundarstufe, Statistik
Kommentare deaktiviert für NEETs needs
Maßnahmenentwicklung während der Corona-Pandemie
Durch die angeordneten Betriebsschließungen und Kontakteinschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist mit einem Rückgang der Personen zurechnen, die an Maßnahmen der Agenturen für Arbeit und Jobcenter teilnehmen. Wie groß ist der Rückgang?
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, covid, SGB III
Kommentare deaktiviert für Maßnahmenentwicklung während der Corona-Pandemie
Finanzierung der sozialen Einrichtungen in der Corona-Krise
Die Finanzierung der wegfallenden Umsätze und fortlaufenden Kosten bei sozialen Einrichtungen, die wegen des Corona-Virus ihren Betrieb schließen mussten, stellt ein großes Problem dar. Der Bundestag und der Bundesrat haben sehr schnell am 27.3.20202 und 25.3.2020 ein Sozialschutz-Paket beschlossen, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe, Teilhabechancengesetz
Verschlagwortet mit Corona, Covid19, Kurzarbeit, SodEG
Kommentare deaktiviert für Finanzierung der sozialen Einrichtungen in der Corona-Krise
Weiterbildungsbeteiligung hängt vom Erwerbsstatus ab
Weiterbildungsbeteiligung hängt wesentlich vom Erwerbsstatus ab. Das ist das Ergebnis einer vom Bundesministerium für Bildung und Forschung beauftragten Studie „Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016 – Ergebnisse des Adult Education Survey AES-Trendbericht“ vom Juli 2017.
Veröffentlicht unter Fort- und Weiterbildung
Kommentare deaktiviert für Weiterbildungsbeteiligung hängt vom Erwerbsstatus ab
Tagung „Integration von Flüchtlingen in Arbeit“
Die Tagung Kräfte bündeln für Integration! – Netzwerke, Prozessmanagement und Integration Points in Jobcentern – Stand der Entwicklung und Perspektiven wird vom Verein Beschäftigungspolitik: kommunal e.V. in Kooperation mit dem Bundesnetzwerk Jobcenter sowie dem Jobcenter Wuppertal durchgeführt. Zum Programm: https://www.sgb-ii.net/fileadmin/user_upload/bp-k.de/Dateien/Pdf/Programm/Programm_10012017.pdf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Flüchtlinge, Fort- und Weiterbildung, SGB II
Verschlagwortet mit Tagung
Kommentare deaktiviert für Tagung „Integration von Flüchtlingen in Arbeit“