Archiv der Kategorie: Gesundheit

Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung

Über- oder Untergewicht ist kein anerkanntes Diskriminierungsmerkmal. Und dennoch fühlen sich zahlreiche Menschen aufgrund ihres Gewichts diskriminiert. Betroffen sind über 6 Mio. Menschen in Deutschland. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Übergewicht? Untergewicht? Eine nicht anerkannte Diskriminierung

Zugang in Arbeitslosigkeit nach Herkunftsstruktur

Seit vielen Jahren ist mehr als die Hälfte der Arbeitslosen zuvor nicht beschäftigt gewesen. Ein Einflussfaktor stellt die Erwerbsquote dar. Dies sollte beim Umgang mit Arbeitslosen und bei der Weiterentwicklung des SGB III und des SGB II größere Betrachtung finden. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Ökonomie, SGB II | Verschlagwortet mit , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Zugang in Arbeitslosigkeit nach Herkunftsstruktur

Müssen Menschen in Deutschland eine Mahlzeit ausfallen lassen, weil das Geld für Essen nicht ausreicht?

Über 4 Millionen sind trotz Sozialleistungen und Tafeln davon betroffen, aus Geldmangel auf eine Mahlzeit verzichten zu müssen. Dieser Umfang scheint auf eine große, finanzielle und möglicherweise strukturelle Ungleichheit hinzudeuten. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | Kommentare deaktiviert für Müssen Menschen in Deutschland eine Mahlzeit ausfallen lassen, weil das Geld für Essen nicht ausreicht?

Menschen im jungen und mittleren Alter besonders von Einsamkeit betroffen

In vielen westlichen Industrieländern hat eine öffentliche Diskussion zum Thema Einsamkeit im Alter Fahrt aufgenommen. Daten für Deutschland zeigen, dass von Einsamkeit vor allen junge Menschen bis 29 Jahre und Menschen im mittleren Alter (50 bis 59 Jahre) von Einsamkeit betroffen sind. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Menschen im jungen und mittleren Alter besonders von Einsamkeit betroffen

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Übergriffe auf Frauen waren häufiger als auf Männer. Besonders auffällig ist dabei der Unterschied bei der Frage nach den körperlich sexualisierten Übergriffen: sie erlebten 27 % der Männer und 73 % der Frauen. Die trotz Antidiskriminierungsgesetz verbreitete Gewalt an Frauen zeigt, dass insbesondere die Bundesregierung mehr und bessere Strategien über das dagegen auf den Weg bringen muss. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

Vorschlag für einen EU-Klima-Sozialfonds

Die EU-Kommission hat im Juli 2021 einen Klima-Sozialfonds vorgeschlagen. Dem Vorschlag nach unterstützt der soziale Klimafonds die Mitgliedstaaten bei der Finanzierung der Maßnahmen und Investitionen im Rahmen eines nationalen sozialen Klimaplanes. Diese sollen Haushalten, Kleinst- und Unternehmen und Verkehrsteilnehmern zugutekommen, die vom Klimawandel besonders betroffen sind. Gemeint sind damit bspw. Haushalte in Energiearmut und BürgerInnen ohne öffentliche Verkehrsmittel oder ohne Alternative zum eigenen Pkw (in abgelegenen und ländlichen Gebieten). Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Gesundheit, SGB II, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Vorschlag für einen EU-Klima-Sozialfonds

Gemeinnützigkeit für eine gesamte Branche als Voraussetzung für staatliche Förderung

Die Burgenländische Landesregierung (in Österreich) hat 2019 einen „Zukunftsplan Pflege – Bedarfs- und Entwicklungsplanung 2018 – 2030“ veröffentlicht. Neben einer Bedarfsanalyse sind Vorschläge zur weiteren Entwicklung im Bereich der Betreuung und Pflege enthalten. Danach wurde dieses Plan – ebenfalls 2019 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Gemeinnützigkeit für eine gesamte Branche als Voraussetzung für staatliche Förderung

Überbelegung von Wohnungen im lock down

Überbelegung von Wohnung ist kein neues Thema. Die Mietkosten steigen, bezahlbare und verfügbare Wohnungen für Familien sind kaum auf dem Markt zu finden, insbesondere in Großstädten. Steigende Mieten gehören zu den Treibern sozialer Ungleichheit. In der Sars-Co-V2-Krise bekommt das Thema … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Alleinerziehende, Fort- und Weiterbildung, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Überbelegung von Wohnungen im lock down

Einhaltung der behördlichen Corona-Auflagen und -Maßnahmen durch junge Menschen

Das Ausmaß an Akzeptanz von Einschränkungen und Maßnahmen im Kontext der Corona-Pandemie wird öffentlich und privat breit diskutiert. Für die Messung der Einstellung von jungen Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren, die in Deutschland leben, wurde im Rahmen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Einhaltung der behördlichen Corona-Auflagen und -Maßnahmen durch junge Menschen

Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung

Der Internationale Tag der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember jedes Jahres ist ein Gedenk- und Aktionstag der Vereinten Nationen. Er soll der Öffentlichkeit die Situation von Menschen mit Behinderung bewußt machen und ihre Inklusion fördern. Zur Inklusion gehört auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Arbeitsmarkt, Gesundheit, Soziale Teilhabe | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Internationaler Tag der Menschen mit Behinderung: Arbeitslose mit Behinderung brauchen mehr Unterstützung