-
Neue Beiträge
- Befristung von Arbeitsverhältnissen mit Bezug zum Teilhabechancengesetz
- Teilhabechancengesetz und ausgeschlossene Leistungsberechtigte
- BrExit und Arbeitsverwaltung
- Neujahr 2019
- Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 2014 – 2017
- Passiv-Aktiv-Transfer – drohende Bürokratie?
- Drohen Verschlechterungen im Teilhabechancengesetz?
- Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt: Stand August 2018
Schlagwörter
- Arbeitsgelegenheit
- Arbeitslose
- Arbeitslosenstatistik
- Arbeitsproduktivität
- Benachteiligung
- Berufsabschluss
- Bewerbungsgespräch
- Bildung
- BRH
- Bürokratie
- Diagnostik
- diversity
- Ehrenamt
- ESF
- EU
- Evaluation
- FIM
- Flüchtling
- Flüchtlingshelfer
- Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
- Forschung
- Fortbildung
- Frauen
- Jobcenter
- Jobcentre
- Langzeitarbeitlosigkeit
- Langzeitarbeitslos
- Langzeitarbeitslose
- Langzeitarbeitslosigkeit
- Lebenszufriedenhein
- Maßnahmen
- Migrant
- Mindestlohn
- Minijob
- Nordrhein-Westfalen
- Pflegende
- Schulabschluss
- SGB II
- sozialer Arbeitsmarkt
- Soziale Teilhabe
- Tagung
- Teilhabechancengesetz
- Weltglückstag
- Wettbewerbsneutralität
- Zusätzlichkeit
Evaluation der Arbeitsmarktpolitik
Twitter
Archiv der Kategorie: Flüchtlinge
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung 2014 – 2017
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d, Hammer 2018) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Hinterlasse einen Kommentar
„Egoistische“ Motive ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen
Im Zusammenhang mit der verstärkten Zuwanderung nach Deutschland seit 2015 haben sich sehr viele Menschen vermehrt ehrenamtlich als Flüchtlingshelfer/-in engagiert und dieses Engagement hält an. Dabei stehen verschiedene persönliche Motive im Vordergrund – eher „altruistische“ und eher „egoistische“ Motive. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Altruismus, Egoismus, Ehrenamtliche, Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilfe
Hinterlasse einen Kommentar
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen 2017
Im Jahr 2016 hat die frühere Bundesministerin Nahles das „Arbeitsmarktprogramm Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen“ angekündigt, welches der Bundestag dann mit Rechtswirkung zum 1.8.2016 beschlossen hat. Die Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen – FIM – sind formal ähnlich wie Arbeitsgelegenheiten nach dem SGB II oder Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ausgestaltet, unterscheiden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit FIM, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Hinterlasse einen Kommentar
Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung 2015 und 2016
Im Folgenden (Beitrag als pdf: Hammer_Zusaetzlichkeit20171110) wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang zusätzliche Arbeiten im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Nachdem vor allem die Arbeitsgelegenheiten gemäß dem SGB II von allen Seiten mit Ausnahme der Maßnahmeträger kritisiert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, ESF, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz – Entwicklung seit 2014
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (Hammer 2017b, 2017d) als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Hinterlasse einen Kommentar
Merkmale ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer/-innen zur Unterstützung der Arbeitssuche von Flüchtlingen
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in wieweit ehrenamtliche Flüchtlingshelfer/-innen einen Beitrag zur Unterstützung der Arbeitssuche für Flüchtlinge leisten und inwieweit dies einen Einfluss darauf hat, ob sich Flüchtlinge Sorgen machen über die Schwierigkeit einen Arbeitsplatz zu finden. (Beitrag zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Ehrenamt, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Ehrenamt, Flüchtling, Flüchtlingshelfer, Flüchtlingshilde
Hinterlasse einen Kommentar
Umfang zusätzlicher Arbeiten in der Arbeitsmarktförderung
Im Folgenden wird der Frage nachgegangen, in welchem Umfang zusätzliche Arbeiten im Rahmen der deutschen Arbeitsmarktpolitik gefördert werden. Nachdem vor allem die Arbeitsgelegenheiten gemäß dem SGB II von allen Seiten mit Ausnahme der Maßnahmeträger kritisiert und im Umfang abgesenkt wurden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, Arbeitsmarkt, AsylbLG, ESF, Flüchtlinge, SGB II, Soziale Teilhabe
Verschlagwortet mit FIM, Langzeitarbeitslose, Soziale Teilhabe, sozialer Arbeitsmarkt, Zusätzlichkeit
Hinterlasse einen Kommentar
Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen mit kürzeren Bewilligungsdauern
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) hat angekündigt 2018 die Mittel für Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen (FIM) zurückzufahren und den Jobcentern freiwerdende Mittel zu überlassen. Damit im Zusammenhang steht, dass die Verpflichtungsermächtigungen des BMAS dafür deutlich reduziert werden sollen. Das kann in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitsgelegenheiten nach § 5 Asylbewerberleistungsgesetz
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Hinterlasse einen Kommentar
Arbeitsgelegenheiten nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (III)
Stehen sog. 1-Euro-Jobs (Arbeitsgelegenheiten nach § 16d SGB II) schon seit Jahren in der Diskussion der Arbeitsmarktpolitik als Förderinstrument, sind zum 1.8.2016 Flüchtlingsintegrationsmaßnahmen als Arbeitsgelegenheiten nach § 5a Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) hinzugekommen. Weniger in der öffentlichen Wahrnehmung finden sich die Arbeitsgelegenheiten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitsgelegenheit, AsylbLG, Flüchtlinge
Verschlagwortet mit Flüchtlingsintegrationsmaßnahme
Hinterlasse einen Kommentar